Fakten, Strukturen, Wissenswertes

Die Evangelische Kirchengemeinde Anklam ist mit etwa 2.100 Gemeindegliedern eine der großen Kirchengemeinden Vorpommerns. Zum Einzugsbereich gehört das Stadtgebiet von Anklam und die Dörfer Gellendin, Bargischow, Woserow und Gnevezin. Pfarramtlich verbunden ist außerdem die Evangelische Kirchengemeinde Teterin-Lüskow mit etwa 300 Gemeindegliedern in den Dörfern Alt- und Neu-Teterin, Müggenburg, Pelsin, Butzow und Lüskow.

Zu unserer Kirchengemeinde gehören zwei Pfarrstellen.

Das Pfarramt Anklam 2 befindet sich im Gemeindezentrum an der Kreuzkirche, Kleinbahnweg 6. Das Pfarramt ist derzeit vakant. Zum Pfarramtsbereich gehört der süd-östliche Stadtbereich Anklams, die Siedlung, das Mittelfeld und die Dörfer Gellendin, Bargischow, Woserow und Gnevezin.

Das Pfarramt Anklam 1 hat Pastorin Petra Huse inne. Das Büro liegt in der Baustraße 33. Sie ist zuständig für die Anklamer Innenstadt, die Südstadt sowie für die Dörfer der Kirchengemeinde Teterin-Lüskow.

In der Kirchengemeinde Anklam angestellt ist unser Kirchenmusiker, Herr Holger Schmidt. Es gibt außerdem eine Gemeindepädagogin, Frau Sigrun Resse, die für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zuständig ist. In der Verwaltung arbeitet unsere Sekretärin, Frau Jana Brummund. Die Kirchengemeinde ist Träger der Friedhöfe in Gellendin, Woserow, Bargischow und Gnevezin und des Alten Friedhofs (A.-Bebel-Straße) in Anklam mit mehreren Friedhofsmitarbeitern. Leiter der Friedhofsverwaltung ist Herr Thomas Binder.

Die Evangelische Kirchengemeinde Anklam wird von dem ehrenamtlichen Kirchengemeinderatsvorsitzenden, Herrn Manfred Friedrich, geleitet.

Die Evangelische Kirchengemeinde Anklam gehört zur Propstei Pasewalk im Pommerschen Evangelischen Kirchenkreis der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland.