Fragen und Antworten zur Trauung in unserer Gemeinde

Können wir Tag und Uhrzeit der kirchlichen Trauung wählen?
Wir werden versuchen, auf Ihre Terminwünsche soweit möglich einzugehen. Auf jeden Fall sollten sie den Termin frühzeitig absprechen, denn es gibt oft langfristig geplante Veranstaltungen in unserer Gemeinde. In der Karwoche und an einigen Festtagen sind grundsätzlich keine Trauungen möglich.

Wir sind beide nicht in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
Nein, das ist nicht möglich. Aber der Wunsch nach einer kirchlichen Trauung ist oft ein Grund, über die Taufe oder den Wiedereintritt in die evangelische Kirche nachzudenken. Melden Sie sich bitte bei einem der Pfarrer. Wir sprechen gern mit Ihnen über Ihre Fragen.

Nur einer von uns ist in der Kirche. Können wir uns kirchlich trauen lassen?
In der Regel setzt eine evangelische Trauung die Kirchenmitgliedschaft beider Ehepartner voraus. Gehört einer der Ehepartner der evangelischen, der andere Ehepartner einer anderen christlichen Kirche an, kann an der evangelischen Trauung auch ein Geistlicher oder eine Geistliche der anderen Konfession beteiligt werden.
Ist einer der beiden nicht in der Kirche, so gibt es die Möglichkeit eines „Gottesdienstes anlässlich einer Eheschließung“. Die Gestaltung dieses Gottesdienstes unterscheidet sich in einigen Punkten von einer Trauung. Um eine konkrete Vorstellung zu bekommen, fragen Sie bitte in der Gemeinde nach.

Welche Unterlagen müssen wir zum Traugespräch mitbringen?
Der kirchlichen Trauung gehen Gespräche mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin voraus. Bitte sorgen Sie dafür, dass mindestens zwei Gesprächstermine vereinbart werden können. In diesen Gesprächen geht es um das gegenseitige Kennenlernen, um die Bedeutung einer christlichen Eheschließung, um Ihre Erwartungen und Wünsche für diesen Tag und um organisatorische Fragen.
Bitte bringen Sie die Eheurkunde des Standesamtes (falls bereits vorhanden) und Ihren Personalausweis mit. Darüber hinaus werden Sie nach Ihren Tauf- und Konfirmationsdaten gefragt. Sie können im Vorfeld schon darüber nachdenken, ob Sie besondere Lieder für den Gottesdienst wünschen, welchen Trauvers aus der Bibel Sie wählen möchten und ob Gäste an der Gottesdienstvorbereitung beteiligt werden sollen.

Dürfen wir während des Gottesdienstes fotografieren oder filmen?
Es besteht die Möglichkeit, vor und nach dem Gottesdienst Bilder zu machen. Im Mittelpunkt soll für alle Beteiligten der Gottesdienst und nicht das Fotografieren stehen. Falls im Einzelfall Fotos oder Filme gemacht werden sollen, bitten wir Sie eine Person festzulegen, die vorher mit dem Pfarrer / der Pfarrerin Absprachen trifft, um unnötige Störungen zu vermeiden.

Ist es möglich, die Kirche besonders zu schmücken, und kostet das etwas?
Die Kirchen sind zu jedem Gottesdienst mit Blumen geschückt. Wenn Sie darüber hinaus besonderen Blumenschmuck wünschen, ist das möglich, muss aber von Ihnen selbst bezahlt und organisiert werden. Wichtig ist, dass Sie klare Absprachen mit den Pfarrern bzw. Küstern treffen, wie und wann ein Schmücken der Kirche möglich ist.

Was kostet die Trauung?
Der Traugottesdienst ist in unserer Kirchengemeinde kostenlos. Wir freuen uns aber insbesondere bei auswärtigen Paaren über eine Spende für unsere Kirchengemeinde, denn Hochzeiten sind mit einem erheblichen Mitarbeiteraufwand verbunden (Kirchenmusikerin, Küster, Reinigungspersonal). In anderen Gemeinden gibt es andere Regelungen. Fragen Sie in diesem Fall den zuständigen Pastor oder die zuständige Pastorin nach den örtlichen Gepflogenheiten.

Dürfen wir selbst bestimmen, wofür die Kollekte bei unserer Trauung verwendet wird?
In jedem Gottesdienst wird eine Kollekte gesammelt, so auch bei Trauungen. Bitte weisen Sie Ihre Gäste darauf hin, wenn diese sich mit Gottesdienstbesuchen nicht auskennen sollten. Den Zweck der Kollekte besprechen Sie bitte mit dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin. Wir können Ihnen verschiedene Vorschläge machen.

Wir wollen uns von einem Pfarrer oder einer Pfarrerin trauen lassen, die wir kennen, die aber nicht in der Gemeinde arbeiten, in der die Trauung stattfindet. Ist das möglich?
Ja, das ist grundsätzlich möglich. Sprechen Sie dies mit allen Beteiligten rechtzeitig ab.

Können wir uns als gleichgeschlechtliches Paar kirchlich trauen lassen?
Dies ist nach evangelischem Verständnis nicht möglich. Allerdings gibt es die Möglichkeit der Segnung oder gottesdienstlichen Begleitung gleichgeschlechtlicher Paare. Sprechen Sie Ihren Pfarrer oder Ihre Pfarrerin an!